Kommentar: Wenn sich Wünsche der Gesellschaft beißen
Seit Januar dieses Jahres ist Weidehaltung in der ökologischen Rinderhaltung Pflicht. Eine Ausnahme gilt für Bullen über zwölf Monate – dann muss ihnen…
Kommentar: Fleisch nicht höher besteuern
Mittlerweile spürt jeder Privathaushalt, dass die Lebensmittelpreise deutlich angezogen haben. Während einige Haushalte das finanziell auffangen können, müssen andere ihre spärlichen Reserven sprichwörtlich vervespern.
Das wünschen sich die Bios vom BLHV
Kennenlernen – Was wünschen sich Biobauern und Biobäuerinnen vom BLHV? Das war eine der zentralen Fragen beim ersten Treffen des neu zusammengesetzten Fachausschusses für Ökolandbau.
„Höfe für biologische Vielfalt“ startet wieder
Mit dem Wettbewerb „Höfe für biologische Vielfalt“ sollen vorbildliche Leistungen von Landwirtinnen und Landwirten gewürdigt werden, die beispielhaft Naturschutz in die Praxis ihres Betriebes integrieren.
Kommentar: Anreiz für Ökogrünland könnte Stallschließungen auslösen
Geben sich viele Grünlandbetriebe nun einen Ruck und melden sich bei einer Ökokontrollstelle an, so ist das ganz im Sinne des Landesziels, den Ökoanteil in den kommenden acht Jahren auf 30 bis 40 Prozent hochzuschrauben.
BLHV erwartet Unterstützung für die heimische Landwirtschaft
Der BLHV erwartet, dass in der Agrarministerkonferenz ein breites Maßnahmenpaket zur Unterstützung der heimischen Landwirtschaft in die Wege geleitet wird. „Insbesondere brauchen wir schnell wirkende Liquiditätshilfe für landwirtschaftliche Betriebe, damit die Versorgung mit Betriebsmitteln gesichert werden kann“, erklärt BLHV-Präsident Bernhard Bolkart.
Kommentar: Herber Rückschlag für grüne Politik
Es ist eine hohe Kunst, Landwirtschaft und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Manchmal ist es auch die Quadratur des Kreises, weil sich die…
Probleme unserer Streuobstwiesen
Im November 2020 kam in der Zeitung Stuttgarter Nachrichten ein Bericht mit dem Titel: Wo sind all die Streuobstwiesen hin?
Kommentar: Vom Webstuhl zur Bioraffinerie
Im neuen Podcast von Wirlandwirten.de „Bioraffinerien auf dem Bauernhof?“ wird ein weiteres Entwicklungsfeld für die Landwirtschaft beleuchtet, das faszinierende Möglichkeiten bietet: die Bioökonomie.…
Für Brunch und Vespertouren jetzt bewerben
Nach zwei Jahren Pause soll es in den Naturparken Südschwarzwald und Schwarzwald Mitte/Nord wieder einen Brunch auf dem Bauernhof geben. Auch die Naturpark-Vespertouren werden wieder aufgelegt. Bis Anfang März können sich Landwirte in der Gebietskulisse anmelden.