BLHV erwartet Unterstützung für die heimische Landwirtschaft
Der BLHV erwartet, dass in der Agrarministerkonferenz ein breites Maßnahmenpaket zur Unterstützung der heimischen Landwirtschaft in die Wege geleitet wird. „Insbesondere brauchen wir schnell wirkende Liquiditätshilfe für landwirtschaftliche Betriebe, damit die Versorgung mit Betriebsmitteln gesichert werden kann“, erklärt BLHV-Präsident Bernhard Bolkart.
Kommentar: Herber Rückschlag für grüne Politik
Es ist eine hohe Kunst, Landwirtschaft und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Manchmal ist es auch die Quadratur des Kreises, weil sich die…
Probleme unserer Streuobstwiesen
Im November 2020 kam in der Zeitung Stuttgarter Nachrichten ein Bericht mit dem Titel: Wo sind all die Streuobstwiesen hin?
Kommentar: Vom Webstuhl zur Bioraffinerie
Im neuen Podcast von Wirlandwirten.de „Bioraffinerien auf dem Bauernhof?“ wird ein weiteres Entwicklungsfeld für die Landwirtschaft beleuchtet, das faszinierende Möglichkeiten bietet: die Bioökonomie.…
Für Brunch und Vespertouren jetzt bewerben
Nach zwei Jahren Pause soll es in den Naturparken Südschwarzwald und Schwarzwald Mitte/Nord wieder einen Brunch auf dem Bauernhof geben. Auch die Naturpark-Vespertouren werden wieder aufgelegt. Bis Anfang März können sich Landwirte in der Gebietskulisse anmelden.
Wolf: Hinweise für Nutztierhalter und FAQ zur Förderung von wolfsabweisenden Herdenschutzmaßnahmen
Hinweise für Nutztierhalter des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gibt es hier. Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Förderung von Herdenschutzmaßnahmen…
FFH-Wiesen ab März unter Biotopschutz
Im Rahmen des Insektenschutzprogramms hat der Bund im Bundesnaturschutzgesetz das artenreiche Grünland als neuen Biotoptyp ab 1. März 2022 unter Schutz gestellt.
Kommentar: Grundeigentümer für FFH gewinnen
Der BLHV mahnt seit einem Jahrzehnt eine Korrektur an: Bund und Länder sollten die erfolgte gesetzliche Überwälzung der FFH-Verantwortung auf die Grundstückseigentümer zurücknehmen. Dass die viel gescholtene Intensivierung in Milchviehbetrieben ein Problem für extensive Wiesen bedeutet, bräuchte dann kein Dilemma mehr zu sei
Klimawandel kennt keine Grenzen
Gemeinsam Lösungen zu finden und über die Herausforderungen des Klimawandels zu diskutieren: Das waren vor kurzem die Ziele einer Tagung im schweizerischen Sissach…
Kommentar: Hoffnungen ruhen auf dem FAKT-Programm
Landwirte haben hierzulande unvermindert mit Naturschutzfallen zu tun. Regelungen des Naturschutzes wirken wie eine Falle, aus der es kein Entrinnen gibt. Ist erst…