Eilmeldung – Karte Nitratgebiete BW ist da
Zur Umsetzung der Düngeverordnung das MLR heute Morgen die neu zu erlassende VO DüVGebiete in die Anhörung gegeben, siehe Anhang.
Insekten schützen – ohne Existenzen zu vernichten!
Der BLHV hat ein Infoblatt über das Aktionsprogramm Insektenschutz veröffentlicht.
Schutzzonen für Weidetiere nötig
Wolf: Im Schwarzwald gibt es aktuell nachgewiesen zwei residente Wölfe. Der BLHV setzt sich stark für eine Bejagung und Populationsbegrenzung des Wolfes ein.
Kontrolleur will jede Düngegabe sehen
Agrardienst – Seit Mai dieses Jahres ist die neue Düngeverordnung in Kraft. Eine der Änderungen ist, dass für das Jahr 2020 neue Aufzeichnungen anstelle des bisherigen Nährstoffvergleichs erstellt werden müssen. Der Agrardienst Baden hat sein Dienstleistungsangebot angepasst.
Auch der Gesellschaftsvertrag wurde thematisiert
Kulturlandschaftsrat: Das erste Treffen zur Einrichtung eines Kulturlandschaftsrates war auch aus Sicht von BLHV-Präsident Werner Räpple ein gelungener Auftakt.
Hoftor auf für Schwalben!
Aktion: Die Bauernverbände in Baden-Württemberg rufen gemeinsam mit dem NABU dazu auf, Höfe schwalbenfreundlich zu gestalten. Ein Flyer informiert über die Möglichkeiten, Gebäude mit Nistplatzangeboten erhalten Plaketten.
Land hält Messstellen nicht für durch Flughafen Lahr beeinflusst
Bei der bevorstehenden Abgrenzung von Nitratgebieten sieht das Land keine belastbaren Hinweise auf aktuelle Nitratbelastungen durch Flugplätze. Dies bekräftigt Umweltminister Franz Untersteller auf eine Landtagsanfrage des Abgeordneten Karl Rombach (CDU).
Kommentar: Nitratmodell mit Realität eichen
Das Stuttgarter Umweltministerium hat fachlich gewichtige Argumente geliefert.
Zwischenfrüchte in Nitratgebieten erst ab 2021
Kartoffeln, Mais und die anderen Sommerkulturen dürfen 2021 in roten Gebieten gedüngt werden, auch wenn in diesem Herbst keine Zwischenfrüchte angebaut werden. Die Zwischenfruchtregelung muss laut Bundeslandwirtschaftsministerium erst ab Herbst 2021 umgesetzt werden.
Blühflächen stärken auf Dauer gesehen die Umwelt und Artenvielfalt der Insekten
Fachleute testen in Bad Dürrheim verschiedene Mischungen