Flurneuordnung
Am Mittwoch, dem 8. Januar tauschten sich Vertreter des Verbandes der Teilnehmergemeinschaften Baden-Württemberg (VTG) und des BLHV über aktuelle und zukünftige Themen der Flurneuordnung aus. Diese erstreckten sich vom Ausbau der Rheintalbahn über den Bedarf zeitgemäßer Hofzufahrten bis hin zu den Notwendigkeiten und Chancen der Flurneuordnung innerhalb des Weinbaus
Vorbehalte gegenüber FFH bleiben bestehen
Im BLHV-Strukturausschuss zogen Landwirte eine kritische Bilanz nach zwei Jahren FAKT. Zudem wurde das Positionspapier von CDU/CSU zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2027 gründlich geprüft.
Rettung des Breitverteilers?
Untersuchungsergebnisse der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) lassen aufhorchen: Verdünnte Rindergülle, mit dem Breitverteiler ausgebracht, schnitt bei der Ammoniakverminderung gut ab.
Japankäfer bitte melden!
In Freiburg und im Landkreis Ludwigsburg sind Ende Juli einzelne männliche Tiere in einer Falle des Pflanzenschutzdienstes gefangen worden. Die Maßnahmen zum Schutz wurden intensiviert und Mithilfe ist gefragt.
AFH überreicht Forderungspapier
Die AfH hat die Beiratssitzung am 18. Juli in Donaueschingen genutzt, um auf Knackpunkte der bodennahen Gülleausbringung im benachteiligten Gebiet hinzuweisen und Anregungen für eine praxisgerechte Umsetzung gegeben.
Ländle leben lassen: Gemeinsame Pressemitteilung
Volksantrag-Initiatoren: „Ablehnung ist schwerer Rückschlag für Flächenschutz und Lebensqualität in Baden-Württemberg“ Stuttgart. Der Volksantrag „Ländle leben lassen“, dessen wesentliches Ziel es ist, das…
Kommentar: Bürokratie hilft der Natur nicht
Bürokratieabbau scheint zu einem geflügelten Wort geworden zu sein. Vereinfachungen wurden beispielsweise bei den GLÖZ-Auflagen auf europäischer Ebene schon umgesetzt. Auf Bundesebene wird zumindest davon gesprochen.
Umfrage zu Schäden durch Saat- und Rabenkrähen
Saat- und Rabenkrähen verursachen hohe Schäden in der Landwirtschaft, die jetzt in der Kirschen- und Beerenernte oder nach dem Auflaufen des Maises sichtbar werden. Der BLHV setzt sich weiterhin dafür ein, dass eine Bejagung und ein effektives Bestandsmanagement der Schädlinge möglich wird.
Austausch mit Zertifizierer über die Weidepflicht
Die Weidepflicht für Öko-Pflanzenfresser war zentrales Fachthema bei der gemeinsamen Sitzung
der Ökoausschüsse der beiden Bauernverbände im Land. Das Rahmenprogramm bildete eine Führung durch das Edeka-Fleischwerk in Rheinstetten.
Sinnvolles Ziel, aber schlechte Umsetzung
Bei einem Austausch zu waldpolitischen Fragen stellten der BLHV und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) Übereinstimmung in ihrer kritischen Haltung zur EU-Entwaldungsverordnung fest.