BLHV-Präsident appelliert an Ministerin
In einem Brief an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner verweist BLHV-Präsident Werner Räpple darauf, dass landwirtschaftlichen Betrieben wegen der Coronavirus-Epidemie schwere Schäden drohen.
Für den Erhalt der Rotwildgebiete
Keine Ausweitung des Rotwilds auf Kosten von Bauern und Waldwirten.
BLHV Position zum Wolf in Baden-Württemberg
Koexistenz von Wölfen und Weidetierhaltung ist in unserem Land nicht möglich.
Positionspapier: Weidetiere und Wolf gehen im Schwarzwald nicht zusammen
Mit deutlichen Worten erklärt der BLHV in seinem neuen Positionspapier, warum eine Koexistenz von Wolf und Weidetierhaltung im Schwarzwald nicht möglich ist.
Eigenwasserversorger unterstützen
Der BLHV fordert eine zusätzliche Fördermaßnahme für Eigenwasserversorger. Die Förderung über das AFP komme nicht in Betracht.
Ausgleich gefordert
In der jüngsten Verbandsausschuss-Sitzung des BLHV wurde die Absenkung des SchALVO-Pauschalausgleichs intensiv diskutiert. Die Ergebnisse dieser Diskussion wurden Agrarminister Peter Hauk umgehend per Brief mitgeteilt.
Bei der Frühmahd Rehkitze und Niederwild schützen
Die Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen steht an. Der Termin fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs sicher wähnen. Doch „Ducken und Tarnen“ schützt zwar vor dem Fuchs, nicht aber vor dem Kreiselmäher oder dem Mähbalken.
Die GAP praktisch gestalten
EU-Agrarpolitik: Die Kreisvorsitzenden und der Vorstand des BLHV beschlossen die Position des Verbandes zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU nach 2020. Sie fordern vor allem, dass das Zwei-Säulen-Modell seine klare Kontur beibehält.
BLHV fordert unbürokratische Hilfe
Die staatlichen Dürrebeihilfen müssen ohne hohe bürokratische Hürden bei den betroffenen Betrieben ankommen, fordert der BLHV.
Mehr Zeit für vierten Weg
Der BLHV unterstützt den Deutschen Bauernverband in seiner Kritik am Agrarausschuss des Bundesrats. In diesem gab es am Montag keine Mehrheit für eine Fristverlängerung in Sachen Ferkelkastration.