Bei der jüngsten Sitzung des BLHV-Waldausschusses in Freiburg wurden mit Bernd Wöhrle und Wilfried Jerg zwei Stellvertreter des Ausschussvorsitzenden und BLHV-Präsidenten Bernhard Bolkart gewählt.
Zentrales Thema war die Vorstellung des Koalitionsvertrages mit Fokus auf Waldthemen. Positiv hervorgehoben wurde die Anerkennung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und der Multifunktionalität des Waldes. Der Einsatz für die Einführung einer Null-Risiko-Kategorie bei der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) wird ebenfalls begrüßt.
Im Hinblick auf die Landtagswahl im kommenden Jahr wurden Themenschwerpunkte gesammelt, die aus Sicht der Waldbesitzenden von Bedeutung sind. Zur Sprache kam auch der Sachstand zur geplanten Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald.
Zum neuen Förderangebot „Klimaangepasstes Waldmanagement plus“ empfiehlt der BLHV keine pauschale Annahme. Die Entscheidung solle individuell und in Absprache mit dem Revierleiter oder der unteren Forstbehörde getroffen werden.
Karl Weber von der Waldgenossenschaft Schwarzwald-Breisgau berichtete abschließend über den Holzmarkt.
Lukas Schaudel
Bei der jüngsten Sitzung des BLHV-Waldausschusses in Freiburg wurden mit Bernd Wöhrle und Wilfried Jerg zwei Stellvertreter des Ausschussvorsitzenden und BLHV-Präsidenten Bernhard Bolkart gewählt.
Zentrales Thema war die Vorstellung des Koalitionsvertrages mit Fokus auf Waldthemen. Positiv hervorgehoben wurde die Anerkennung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und der Multifunktionalität des Waldes. Der Einsatz für die Einführung einer Null-Risiko-Kategorie bei der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) wird ebenfalls begrüßt.
Im Hinblick auf die Landtagswahl im kommenden Jahr wurden Themenschwerpunkte gesammelt, die aus Sicht der Waldbesitzenden von Bedeutung sind. Zur Sprache kam auch der Sachstand zur geplanten Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald.
Zum neuen Förderangebot „Klimaangepasstes Waldmanagement plus“ empfiehlt der BLHV keine pauschale Annahme. Die Entscheidung solle individuell und in Absprache mit dem Revierleiter oder der unteren Forstbehörde getroffen werden.
Karl Weber von der Waldgenossenschaft Schwarzwald-Breisgau berichtete abschließend über den Holzmarkt.
Lukas Schaudel