News Verbandsarbeit

So arbeiten BLHV-Fachausschüsse

Die Fachausschüsse spielen eine wichtige Rolle im BLHV. Praktiker, somit die BLHV-Mitglieder, diskutieren darin agrarpolitische Themen, die der Verbandsführung als Vorlage für Beschlüsse dienen. Je nach Anlass werden in die Ausschusssitzungen auch externe Fachleute eingeladen.

Im Ergebnis entstehen aus der Arbeit der Fachausschüsse  Beratungs- und Beschlussvorlagen für den Vorstand und das Präsidium. Die Arbeit in den Fachausschüssen ist interessant, man lernt andere Landwirtinnen und Landwirte aus verschiedenen Regionen kennen und kommt in die Diskussion.

Direkteste Art der Mitwirkung

Außerdem ist es die direkteste Art, an der politischen Arbeit des BLHV mitzuwirken. Wie kommt nun ein Thema in einen Fachausschuss? Das Thema kann entweder durch das Präsidium benannt werden, das bedeutet, das Präsidium sagt, zu welchem Thema und bis wann es eine Beschlussvorlage benötigt. Oder beim Fachausschuss schlägt ein relevantes Thema auf und es wird aufgenommen. Denn die Fachausschüsse haben ein Initiativrecht, das heißt, sie können Themen, die beraten oder beschlossen werden sollen, dem Vorstand oder Präsidium vorschlagen. Jeder Fachausschuss hat einen ersten und zweiten Vorsitzenden aus dem Ehrenamt und einen hauptamtlichen Geschäftsführer. Die ersten Vorsitzenden und den Geschäftsführer bestimmt jeweils mit der neuen Legislaturperiode das Präsidium und meldet sie an den Deutschen Bauernverband (DBV). Vorsitzender und Geschäftsführer sind für die Kommunikation mit dem DBV zuständig und nehmen an den Fachausschusssitzungen des DBV stellvertretend für ihren Fachausschuss teil. So stellt der BLHV sicher, dass die südbadischen Belange auch auf Bundesebene gehört werden. Der zweite Vorsitzende wird vom Fachausschuss bestimmt. Wie kann ich Mitglied in einem BLHV-Fachausschuss werden? Dazu wendet man sich an den Kreisvorstand oder die Bezirksgeschäftsstelle und teilt mit, in welchem Fachausschuss man gerne mitarbeiten möchte. Jeder Kreisverband kann in jeden Fachausschuss einen Vertreter und einen Stellvertreter schicken. Außerdem gibt es in jedem Fachausschuss einen Vertreter des Bundes Badischer Landjugend und des Landfrauenverbandes Südbaden.

So wird gearbeitet

Jeder Fachausschuss tagt nach Bedarf: Der Bildungsausschuss hat beispielsweise im vergangenen Jahr, in Hinblick auf die Position zur neuen Bildungsarchitektur, oft getagt. Eingeladen wird mindestens fünf Tage vor der Sitzung. Diese kann in Präsenz oder digital abgehalten werden. Für die Protokolle ist der Geschäftsführer oder die Geschäftsführerin verantwortlich. Auch außerhalb der Sitzungen arbeitet der Fachausschuss. Es werden Themen gesammelt und geprüft. Dann kommen Arbeitsaufträge, ob vom Präsidium oder aus dem Fachausschuss selbst. Geschäftsführer und Vorsitzender entscheiden über das beste Vorgehen, um zu einem Ergebnis zu kommen: Reicht es aus, wenn Vorsitzender und Geschäftsführer das Thema zunächst bearbeiten? Wird eine Kernarbeitsgruppe digital oder in Präsenz einberufen? Oder kommt das Thema gut vorbereitet in die nächste Sitzung des Fachausschusses? Falls nötig, beziehen die Fachausschüsse in die Beratung eines Themas andere Fachausschüsse, Fachreferenten oder Experten außerhalb des Verbands mit ein. So entsteht dann ein Entwurf für eine BLHV-Position zu einem bestimmten Thema. Haben Präsidium und Vorstand der Beschlussvorlage zugestimmt, wird diese Position dann durch das BLHV-Präsidium in die Öffentlichkeit getragen, also in Politik, Verwaltung und Gesellschaft. Deshalb ist es wichtig, dass  Positionen, die noch nicht abgestimmt sind, nicht schon vorher öffentlich bekannt werden.

Bildungsausschuss:
Der Bildungsausschuss beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit der neuen Bildungsarchitektur im Bereich Aus- und Weiterbildung in der Landwirtschaft. Außerdem mit einer Neuordnung des Ausbildungsberufes Landwirtin und Landwirt. Die Treffen finden zweimal im Jahr in Präsenz statt.  Dazwischen tauscht man sich abends, bei Bedarf online aus. Zu den Fachausschüssen werden oft externe Expertinnen und Experten von den Schulen, dem Regierungspräsidium und dem Ministerium für ländlichen Raum eingeladen.

Vorsitzender: Andreas Deyer
Geschäftsführerin: Michaela Schöttner

Steuerpolitischer Ausschuss:
Der Steuerpolitische Ausschuss befasste sich zuletzt mit den Anpassungen zur Umsatzsteuerpauschalierung, die die Bundesregierung wegen Gerichtsverfahren der EU-Kommission gegen Deutschland vorgeschlagen und dann auch ohne Änderungen umgesetzt hat. Durch Zugeständnisse sollten die Verfahren  beendet werden.  Ein Verfahren schwelt aber weiter. Weitere Themen waren  die Grunderwerbssteuer und die Landesgrundsteuerreform in Baden-Württemberg. Zu Letzterer fand eine offizielle Verbändeanhörung seitens des Landes aber leider nicht statt.

Vorsitzender: Karl-Heinz Mayer
Geschäftsführer: Otmar König

Sozialausschuss
Im Sozialausschuss waren die Themen zuletzt Mindestlohn und Sozialversicherungspflicht, insbesondere die Berufsmäßigkeitsprüfung bei kurzfristig Beschäftigten. Politische Initiativen seitens der Bauernverbände zu diesen Dauerthemen sind auch bei der neuen Bundesregierung bisher leider ohne Erfolg geblieben: Der neue Bundesarbeitsminister ist der alte. Außerdem wurden die Folgen der Abschaffung der Hofabgabeklausel erörtert.

Vorsitzender: Thomas Huschle
Geschäftsführer: Otmar König

Fachausschuss Getreide, Marktfruchtbau und Regenerative Energien
Der Fachausschuss Getreide und Marktfruchtbau sowie Regenerative Energien beschäftigt sich aktuell insbesondere mit den Folgen der Ukraine-Krise. Auswirkungen auf die Erzeugerpreise und Handlungsspielraum bei der Frühjahrsaussaat sind beispielhaft zu nennen. Im Bereich der Erneuerbaren Energien wurden die BLHV-Positionen zu den Themen Photovoltaik-Dachanlagen und -Freiflächenanlagen inklusive Agri-PV als Entwürfe erarbeitet und dem BLHV-Vorstand als Beschlussvorlage zur Verfügung gestellt.

Vorsitzender: Klaus Dorner (Ackerbau)
Stellvertreter: Oswald Tröndle (Erneuerbare Energien und AfH) 
Geschäftsführer: Dr. Martin Armbruster

Fachausschuss Vieh und Fleisch
Der Fachausschuss Vieh und Fleisch befasst sich mit allen Themen rund um die Veredlung, wobei er eigentlich in die Fachbereiche Schweine- und Rindermast gegliedert werden kann. Er bearbeitet bei Bedarf auch Themen im Bereich Pferdehaltung, kleine Wiederkäuer- und Geflügelhaltung. Der Fachausschuss hat sich in den vergangenen zwei Jahren wiederholt und intensiv mit den Themen Initiative Tierwohl, Borchert-Kommission und dem vierstufigen Haltungskennzeichnungssystem beschäftigt.

Vorsitzender: Thomas Huschle (Bullenmäster)
Stellvertreter: Michael Fröhlin (Ferkelerzeuger und Schweinemäster)
Geschäftsführer: Dr. Martin Armbruster

Fachausschuss Milch
Im Fachausschuss Milch werden alle Fragen  zur Milchviehhaltung erörtert. Die Fachthemen werden in der Regel molkereiübergreifend bearbeitet, Bindeglied und externer Experte ist bei Bedarf Dr. Markus Albrecht vom Milchwirtschaftlichen Verein. Als Ergebnis der Fachausschuss-Arbeit ist es zum Beispiel gelungen, die Kombihaltung in der Milchviehhaltung (Kombination aus Anbindehaltung, Weidegang und/oder Laufhof) so zu definieren, dass sie von den beiden Bauernverbänden in Baden-Württemberg sowie vom Landwirtschaftsministerium  in Stuttgart und dem bayerischen Landwirtschaftsministerium mitgetragen wurde.

Vorsitzender: Karl-Heinz Mayer
Geschäftsführer: Dr. Martin Armbruster

Fachausschuss Ökologischer Landbau
Der Fachausschuss Ökologischer Landbau beschäftigt sich mit verschiedenen Themen rund um den Ökolandbau. Ein großes Thema in letzter Zeit war die Umsetzung der neuen Ökoverordnung. Es werden Positionen beispielsweise zur CRISPR/Cas-Methode erstellt. Der Fachausschuss trifft sich nach Bedarf. Es findet  ein regelmäßiger Austausch mit den Öko-Verbänden statt.

Vorsitzender: Johannes Schwörer
Stellvertreter: Egon Busam
Geschäftsführerin: Jennifer Shuler

Fachausschuss für Öffentlichkeitsarbeit
Im Fachausschuss für Öffentlichkeitsarbeit geht es vor allem um Kommunikation. So werden Imagekampagnen und Aktionstage vorbereitet. Auch die Verbandskommunikation mit den Mitgliedern ist ein wichtiger Bestandteil der Ausschussarbeiten. Besonders wichtig ist der ständige Austausch zwischen den Ausschussmitgliedern, die sich gegenseitig immer über aktuelle Themen auf dem Laufenden halten, ergänzt durch Präsenzsitzungen für die strategische Planung der Öffentlichkeitsarbeit.

Vorsitzender: Martin Linser
Geschäftsführerin: Tasmin Taskale

Umweltausschuss
Der Umweltausschuss erörtert aktuelle Umweltthemen wie die Grüne Architektur der GAP, die Umsetzung von Natura 2000 und die Nitratrichtlinie, insbesondere die Neuabgrenzung der Nitratgebiete und die bodennahe Ausbringung von Flüssigmist. Ergebnisse werden in den Vorstand eingespeist und fließen in verbandliche Stellungnahmen ein. Beispielsweise haben die Bezirksgeschäftsstellen die Ortsvereine gebeten, sich bei ihrer Gemeinde einzubringen, um Biotopverbundplanungen mitzugestalten.

Vorsitzender: Egon Busam
Geschäftsführer: Patrik Heizmann

Strukturausschuss
Der Strukturausschuss hat sich zuletzt mit der Agrarreform der Ersten Säule, den Länderprogrammen der Zweiten Säule und auch mit dem Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft befasst. Der BLHV ist dem Wunsch nachgekommen, frühzeitig und ausführlich über die Badische Bauern Zeitung und Web-Seminare zu informieren und einen Prämienrechner bereitzustellen.

Vorsitzender: Oswald Tröndle
Geschäftsführer: Patrik Heizmann

Nebenerwerbsausschuss
Der Nebenerwerbsausschuss des BLHV hat zuletzt nach dem Vorbild auf DBV-Ebene gemeinsam mit dem Strukturausschuss getagt. Bei Exkursionen der beiden DBV-Ausschüsse für Nebenerwerb und Agrarstruktur wurden die Strukturen im BLHV-Gebiet besichtigt und Themen beraten. Der Nebenerwerbsausschuss  will künftig in eigenen Sitzungen zusätzlich das Themenfeld der Einkommenskombination beackern.

Vorsitzender: Ulrich Müller
Geschäftsführer: Patrik Heizmann

Waldausschuss
Der Waldausschuss befasst sich mit allen Fragen rund um den bäuerlichen Privatwald. Die Schwerpunkte wechseln nach Tagesaktualität; wie in den letzten Jahren Forstreform, Trockenheit oder die Borkenkäferkalamitäten. Momentaner Schwerpunkt der Arbeit ist der Wald im Klimawandel. Auch das Naturschutzthema spielt immer wieder eine große Rolle (zum Beispiel Natura 2000 im Wald). Regelmäßig wird über aktuelle politische Entscheidungen auf Landes- und Bundesebene oder über das Geschehen auf dem Holzmarkt berichtet, wenn dies Konsequenzen für den Bauernwald hat. Immer wieder berichten externe Experten aus Verwaltung und Forschung im Ausschuss zu aktuellen Themen.

Vorsitzender: Bernhard Bolkart
Geschäftsführer: Lukas Schaudel

Wie wird man Mitglied in einem der Fachausschüsse des BLHV? Wer sich für die Fachausschussarbeit interessiert, kann sich entweder beim Kreisvorsitzenden des BLHV oder bei der Bezirksgeschäftsstelle melden.

Jennifer Shuler

Zitiert/kommentiert: „Etwas Greifbares erstellt“

„Ich konnte mir das Bildungsthema für mich vorstellen, als bei uns im Kreisverband Vertreter für die Fachausschüsse gesucht wurden. Aber ich habe mir noch nicht vorstellen können, wie die Zusammenarbeit wird. Die Leute im Ausschuss sind wirklich toll. Mir gefällt besonders, dass wir im Bildungsausschuss mit der neuen Bildungsarchitektur wirklich etwas Greifbares erstellt haben. In den Fachausschüssen werden so konkrete Forderungen an die Politik formuliert. Jetzt müssen sie nur noch umgesetzt werden!“
Paul Buchholz, Bildungsausschuss

„Manch eine oder einer fragt sich vielleicht: Warum sollte ich mich in einem Fachausschuss engagieren? Die Antwort ist ganz einfach: minimaler Aufwand, maximale Wirkung! Ich sehe die Fachausschüsse als beste Möglichkeit für die Mitglieder, wirklich etwas zu bewegen, denn sie entwerfen konkrete Beschlussvorlagen für das Präsidium und den Vorstand und beeinflussen damit die Gangrichtung des Verbandes ganz wesentlich. Verglichen mit anderen Ehrenämtern hält sich der Arbeitsaufwand in Grenzen, insbesondere unterstützt durch die digitalen Kommunikationsformate.“
Tasmin Taskale, Referentin für Vermarktung

WordPress Double Opt-in by Forge12