12. August: Offene Diskussion mit Hauk und Hagel
Am Montag, den 12. August, um 17:30 Uhr werden Landwirtschaftsminister Peter Hauck und der CDU-Fraktionsvorsitzende Manuel Hagel in Mühlhausen erwartet.
AFH überreicht Forderungspapier
Die AfH hat die Beiratssitzung am 18. Juli in Donaueschingen genutzt, um auf Knackpunkte der bodennahen Gülleausbringung im benachteiligten Gebiet hinzuweisen und Anregungen für eine praxisgerechte Umsetzung gegeben.
Die beruflichen Karten neu gemischt
Martin Linser kannte seit den 1990er-Jahre bis 2023 nur betriebliches Wachstum. Der Weinbau verdoppelte sich von zwölf auf 24 Hektar. Jetzt sind es zusammen mit den Eltern noch fünf Hektar. Dafür kümmert er sich beim Landratsamt Emmendingen neuerdings in Vollzeit um Zukunftsfragen des badischen Weinbaus.
Umfrage: Landwirte im Gemeinderat
Der BLHV möchte gemeinsam mit seinen Mitgliedern erarbeiten, wie im Bereich Landwirtschaft auf Kommunalebene geholfen und unterstützt werden kann. Zudem soll ein Austausch zwischen neu gewählten Landwirtinnen und Landwirten und schon länger im Gemeinderat aktiven angeboten werden.
Auftakt Unternehmerinnen
Der BLHV steht kurz davor, einen weiteren Ausschuss zu gründen: den Unternehmerinnenausschuss. Dieser soll speziell die Interessen und Bedürfnisse von Unternehmerinnen in der Landwirtschaft vertreten und fördern.
Kommentar: Bürokratie hilft der Natur nicht
Bürokratieabbau scheint zu einem geflügelten Wort geworden zu sein. Vereinfachungen wurden beispielsweise bei den GLÖZ-Auflagen auf europäischer Ebene schon umgesetzt. Auf Bundesebene wird zumindest davon gesprochen.
Update Vertrauensstelle außerfamiliäre Hofübergabe
Die Vertrauensstelle versucht nun seit etwa anderthalb Jahren, Hofsuchende und an einer außerfamiliären Übergabe Interessierte zusammenzubringen
Umfrage zu Schäden durch Saat- und Rabenkrähen
Saat- und Rabenkrähen verursachen hohe Schäden in der Landwirtschaft, die jetzt in der Kirschen- und Beerenernte oder nach dem Auflaufen des Maises sichtbar werden. Der BLHV setzt sich weiterhin dafür ein, dass eine Bejagung und ein effektives Bestandsmanagement der Schädlinge möglich wird.
10. Juli: Weidestammtisch Kinzigtal
Am 10. Juli 2024 von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr findet der Weidestammtisch des Herdenschutzprojekts in Kooperation mit der Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind auf dem Landwirtschaftlichen Betrieb Simon Christ statt.
28.-30. Juni: Natürlich von Daheim Wochenende
Anlässlich der Festivitäten zum 500-jährigen Bauernkrieg Jubiläum in Stühlingen gibt es am Natürlich von Daheim Wochenende einen Tag der offenen Höfe, einen großen Bauernmarkt, eine spannende Podiumsdiskussion sowie ein Kabarett.