GAP verlangt Winterbedeckung auch bei Mais
Im Körnermaisanbau ist eine Winterbegrünung schwierig zu realisieren. Was ist außerhalb von Erosionsschutzgebieten und Feuchtgebieten konkret geplant?
Frage: Mais nach Mais zulässig?
Teile der Oberrheinebene sind als Nitratgebiet und als Wasserschutzgebiet ausgewiesen. Mein Betrieb ist geprägt von einem hohen Maisanteil und Saatmais-Vermehrung. Welche Regelungen sind im Falle von Mais nach Mais zu beachten auch im Hinblick auf die GAP?
Interview Präsident Räpple: Den Verband als starke Stimme erhalten
Nur noch wenige Tage, dann enden für Werner Räpple altersbedingt vier Jahrzehnte berufsständische Arbeit in führenden Positionen, angefangen beim Bund Badischer Landjugend 1981 bis zum Präsidenten des BLHV von 2003 bis heute. Im Interview zieht Räpple Bilanz und blickt nach vorne.
Gemeinsam weiter nach vorne
Das jährliche Treffen des BLHV-Präsidiums mit dem Vorstand des BBL fand Mitte November im Haus der Bauern statt. Spannungsfrei informierte man sich gegenseitig über die jeweiligen Schwerpunkte der Aktivitäten.
Auf die Stärken des Südens setzen
Die Landwirtschaftsminister aus Bayern und Baden-Württemberg haben sich vergangene Woche mit den Erzeugern getroffen, um über die Perspektiven der süddeutschen Schweinehaltung zu sprechen. Vieles blieb dabei unkonkret, auch weil der Bund häufig Mitspracherecht hat.
FFH-Wiesen ab März unter Biotopschutz
Im Rahmen des Insektenschutzprogramms hat der Bund im Bundesnaturschutzgesetz das artenreiche Grünland als neuen Biotoptyp ab 1. März 2022 unter Schutz gestellt.
Kommentar: Grundeigentümer für FFH gewinnen
Der BLHV mahnt seit einem Jahrzehnt eine Korrektur an: Bund und Länder sollten die erfolgte gesetzliche Überwälzung der FFH-Verantwortung auf die Grundstückseigentümer zurücknehmen. Dass die viel gescholtene Intensivierung in Milchviehbetrieben ein Problem für extensive Wiesen bedeutet, bräuchte dann kein Dilemma mehr zu sei
Video online: Die Kandidaten stellen sich vor
er stellten sich in lockerer Runde die vier Kandidaten für das BLHV-Präsidium mit Moderatorin Michaela Schöttner vor und beantworten verschiedene Fragen. Ein Beitrag der Spaß beim Zuschauen bringt und die Motivation aller Beteiligten aufzeigt.
b|u|s mit Verspätung
Nach einer einjährigen Zwangspause wegen Corona konnte es unter 3G-Bedingungen in St. Ulrich endlich mit dem zweiten Modul der b|u|s-Reihe weitergehen.
BLHV wird wegen abgelehnter Zäune aktiv
In jüngerer Zeit wurden einige Anträge auf Wolfsprävention abgelehnt wegen fehlender Privilegierung (Bauen im Außenbereich). Der BLHV hat sich eingeschaltet.