Infos und wichtige Adressen zur Corona-Pandemie
Da sich die aktuellen Verordnungen zu Corona ständig verändern und weiter entwickeln, haben wir hier für Sie die wichtigsten Informationsquellen zusammengetragen.
Ökopunkte, Ausgleichsmaßnahmen und Ökokonto
Aufgrund der vielzähligen Berührungspunkte in der Landwirtschaft, möchte die BLHV-Bezirksgeschäftsstelle Freiburg am 9. März, um 19:30 Uhr Einblicke in dieses Fachgebiet geben
GAP: Pflugeinsatz erhält Ackerstatus
Im Rahmen der GAP wird Deutschland ab 2023 auch die Regeln zum Grünlanderhalt ändern.
Premiere für den grenzüberschreitenden Dialog
Vertreter des BLHV-Kreisverbandes Konstanz und des Schaffhauser Bauernverbandes haben sich letzte Woche in Tengen-Uttenhofen getroffen.
Sonderkulturreport: keine Hochrisikogebiete mehr!
Kurz vor ihrem Auslaufen am 3. März 2022 wurde die Bundes-Coronavirus-Einreiseverordnung
(CoronaEinreiseV) angepasst und bis zum 19. März 2022 verlängert. Seit 3.3.2022, 0.00 Uhr gelten keine Staaten und Regionen mehr als Hochrisikogebiete. Zudem
Politische Erhöhung des Mindestlohns verfassungswidrig
Prof. Schorkopf kommt zu dem Schluss, dass die in dem Entwurf eines Mindestlohnerhöhungsgesetzes vorgesehene Anhebung des Mindestlohns auf 12,00 Euro in die Tarifautonomie wie auch die Systematik des Mindestlohngesetzes mit der dort verankerten Einbindung der Sozialpartner eingreift.
Kommunikation untereinander stärken:
Mit einem Netzwerk von Demonstrationsbetrieben will das Ministerium Ländlicher Raum eine Plattform zum Austausch unter Praktikern schaffen. Es werden noch Partnerbetriebe gesucht.
Wir dürfen keine wertvolle Zeit verlieren
Im Schweizer Ebenrain-Zentrum setzt man auf langfristigen Humusaufbau, um das Klima zu schützen. BLHV-Pressesprecher Padraig Elsner und BBZ-Volontärin Julia Schüz waren dort zu Gast.
Es gibt nichts zu bereuen
Wir müssen nicht mehr darüber reden, dass der Klimawandel einen massiven Einfluss auf unsere Landwirtschaft und unser Ernährungssystem haben wird. Ja, wir können noch darüber diskutieren, wie groß der Impact sein wird, wie viel oder wie wenig Wasser wir künftig in der Vegetationszeit zur Verfügung haben werden und wie heiß es tatsächlich sein wird.
BLHV-Wolfradar
Aktuell gibt es in unserem Verbandsgebiet zwei residente Wölfe. Der BLHV veröffentlicht an dieser Stelle regelmäßig die Informationen, die wir vom Umweltministerium bekommen.…