Schwarzwälder Wolf spezialisiert sich auf Rinder
Was vergangene Woche noch als Vermutung galt, wurde jetzt bestätigt: Die sechs Jungrinder in Bernau wurden tatsächlich von einem Wolf angegriffen, was für fünf Tiere tödlich endete. Viermal war nachweislich GW1129m der (Wiederholungs-)Täter.
Enttäuschende Antwort auf Schreiben des BLHV zur Grundsteuer
Der BLHV hat die Antwort auf sein Schreiben erhalten, das er im Juli an Landesfinanzminister Danyal Bayaz gerichtet hatte. Das Finanzministerium zeigt Verständnis für die Argumente des Verbands, verweist jedoch auf das Hebesatzrecht der Kommunen.
Vortrag: Energieeffizienz im Lichte der explodierenden Energiepreise
Die BLHV-Kreisverbände Stockach und Donaueschingen laden zusammen mit dem Agrardienst Baden und der Firma Renergy zu einem Vortrag zum Thema Energieeffizienz ein. Termin ist Mittwoch, 21. September um 10 Uhr im Gasthaus Sternen in Kirchen-Hausen.
Ausbildungsbörse Landwirtschaft
Noch läuft an den landwirtschaftlichen Berufsschulen die Anmeldung für das kommende Ausbildungsjahr. Am Berufsschulzentrum Radolfzell sind Anmeldungen für die landwirtschaftliche Ausbildung noch genauso…
Grundsteuer: Was Landwirte beachten müssen
Die Finanzämter in Baden-Württemberg werden daher alle Grundstücke für Zwecke der Grundsteuer auf den Stichtag 1. Januar 2022 neu bewerten. Hierbei müssen die Eigentümer aber mitwirken und eine sogenannte Feststellungserklärung für alle ihre Grundstücke abgeben.
Wolf: Was tun bei Nutztierriss?
Bei einem Verdacht auf Wolfsriss müssen Tierhalter diese wichtigen Punkte beachten, um die Voraussetzungen für Ausgleichzahlungen zu erfüllen.
Corona: Einreise und neue Regelungen
Kurz vor ihrem Außerkrafttreten am 28. April 2022 hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Geltung der Coronavirus-Einreiseverordnung (CoronaEinreiseV) bis zum 31. Mai 2022 verlängert, um das Einschleppen des Virus unter Kontrolle zu halten. Inhaltlich ergeben sich keine Änderungen. Es wurde lediglich die Informationspflicht der Mobilfunknetzbetreiber (sog. Corona-Warn-SMS) aufgehoben.
Grüne Politik vergisst Landwirte
In Zeiten wie diesen ist es sicher kein Traumjob, grüne Politik zu machen. Die Putinsche Gasknappheit lässt selbst manchen Grünen heimlich nach Gas-, Atom- und vielleicht gar Kohlekraftwerken schielen, um eine drohende Energieknappheit im nächsten Winter abzuwenden.
Die Präsidien der Bauernverbände im Land tauschten sich in Freiburg aus
Am 20. April 2022 trafen sich die Präsidien des BLHV und des Landesbauernverbandes (LBV) in Baden-Württemberg im Haus der Bauern in Freiburg zum agrarpolitischen Austausch.
Kommunikation und Einfluss optimieren
Der BLHV-Vorstand traf sich am 21. April zu einer Klausurtagung im Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen. Referiert und in Gruppen gearbeitet wurde zu Themen wie Einflussnahmemöglichkeit von Verbänden, innerverbandliche Kommunikation und Fachausschussarbeit.