Den Druck aufrecht erhalten
Der BLHV stellt sich weiterhin auf Aktionen gegen die schrittweise Abschaffung von Agrardiesel ein. So soll der Druck auf die Politik bis zur Abstimmung im Bundesrat am 2.Februar aufrechterhalten werden. Aktionen sollen in der Breite stattfinden. So sind die Kreisverbände aufgerufen, dezentrale Aktionen wie Mahnwachen, Leuchtfeuer oder auch Kundgebungen durchzuführen.
Grüne Woche im Zeichen der Proteste
Der noch ungelöste Agrardieselstreit macht die Grüne Woche 2024 in Berlin zu einer besonderen für den Deutschen Bauernverband (DBV) und die Landesverbände. DBV-Präsident Joachim Rukwied beharrt darauf, dass erst das Thema Agrardiesel „abgeräumt“ werden muss, bevor man anderes angeht.
Landwirtschaftliche Wege mit dem Pkw befahren
Das OLG Celle entschied dazu mit einem Beschluss vom 27.05.2015 (322 SsRs 154/14) zum landwirtschaftlichen Verkehr, der unter diese Ausnahme fällt, dass es auf den Zweck der Fahrt ankommt.
Agrardiesel – Aktionen in Südbaden ab 17.01.
Hier bieten wir ihnen eine Übersicht aller vom BLHV geplanten Aktionen in der zweiten Januarhälfte. Wir stellen nur ein, was bisher genehmigt wurde.
18.01.24: Gründüngung und Zwischenfrüchte
Das Thema Gründüngung und Zwischenfrüchte gewinnt in der landwirtschaftlichen Produktion einen immer größer werdenden Stellenwert.
Die Spielregeln für Demos beachten
Damit Demonstrationen rechtmäßig sind, müssen die Veranstalter einige Regeln beachten. Nachfolgend Informationen darüber, wie man eine Demo richtig anmeldet und welche Rechte und Pflichten man hat.
Aktionswoche im ganzen Land und am 15. Januar nochmals Großdemo in Berlin
ProtestfahrplanDer Deutsche Bauernverband, die Landesbauernverbände und LSV Deutschland rufen ab dem 8. Januar zu einer Aktionswoche für den Protest gegen die geplante Streichung des Agrardiesels und der Kfz-Steuerbefreiung auf. Auch im Gebiet des BLHV wird einiges laufen.
EU-Kommission will Schutzstatus reduzieren
Die Europäische Kommission will den Weidetierhaltern beim Wolf entgegenkommen. Sein Schutzstatus soll von „streng geschützt“ auf „geschützt“ heruntergestuft werden. Der DBV äußert sich dazu.
Briefe an EU-Abgeordnete
Der BLHV, wie auch der DBV, stellt sich klar gegen die Patentierung von Gensequenzen bei Saatgut. Präsident Bernhard Bolkart hat deswegen EU-Abgeordnete angeschrieben.
Mit Energie ins Neue Jahr
Das neue Jahr beginnt mit einigen Veranstaltungen: dem Jungunternehmertag am 12. Januar, einer Online Veranstaltung zum Thema Agri PV am 16. Januar und am 23. Januar zum Thema Biogas.