Gut informiert
Der Waldausschuss tagte am 25. November erstmals mit seinem neuen Geschäftsführer Lukas Schaudel. Es ging um EUDR, Waldschutz und Digitalisierung.
Der Weg ist endlich frei
Der BLHV begrüßt die Entscheidung des Europarats, den Schutzstatus des Wolfs herabzustufen. Nun könnten flexible Regelungen für den Umgang mit dem Wolf geschaffen werden, erklärt Präsident Bolkart.
Gemeinsam den Verband weiterentwickeln
Am Buß- und Bettag fand die jährliche BLHV- Betriebsversammlung ein weiteres Mal in Neuenburg statt.
Eine gute Wahl für die Landwirtschaft
ünther Felßner, den Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) und Vizepräsidenten des DBV, ins Rennen zu schicken, wird als ein kraftvolles Signal für die Interessen der Landwirtschaft gewertet.
Gemeinsam gegen Mercosur
Am Montagnachmittag gab es auf der Rheinbrücke zwischen Straßburg und Kehl eine Vollsperrung, die bis in den Abend hinein andauerte. Grund war eine Demonstration deutscher und französischer Landwirte. Elsässische Bauern begingen auf der Rheinbrücke den Auftakt ihrer Protestaktionen gegen das Mercosur-Abkommen. Einige Landwirte aus der Ortenau haben sich an der Protestaktion ebenfalls beteiligt.
Tröndle mit knappem Ergebnis bestätigt
Bei der Waldshuter BLHV-Kreisversammlung in Wutöschingen-Schwerzen am 19. November 2024
wurde der amtierende Vorsitzende Oswald Tröndle mit einem denkbar knappen Stimmenergebnis bestätigt.
Ausgelassene Stimmung bei den Landsenioren
Auf der Mitgliederversammlung der Landsenioren und Landseniorinnen Südbaden im BLHV wurde viel geschmunzelt und herzhaft gelacht. Das lag vor allem daran, dass Niki König, Fernsehstar und Kabarettist, auftrat.
Dreiergespann
Tasmin Taskale hat die Geschäftsführung des Fachausschusses Öffentlichkeitsarbeit übernommen. Gemeinsam mit Jennifer Shuler bespielt sie zudem den BLHV-Messenger, den Facebook-Kanal und den neuen Instagram-Kanal (@diebadschenbauern).
Ein klarer Kurswechsel muss her
Das Aus der Ampel-Regierung ist für uns alle keine Überraschung. Schon lange beobachten wir als Bauernverbände die politische Lage genau und haben uns intensiv auf die kommenden Entwicklungen vorbereitet.
Junge Winzer wollen mehr Austausch
Junge Winzerinnen und Winzer im zweiten Fachschulwinter diskutierten im Haus der Bauern mit Martin Schmidt, Vizepräsident des Badischen Weinbauverbandes. Die Themenpalette war groß. Die Jungen wollen künftig noch mehr Informationsaustausch als bisher.