Kurz notiert: Erntehelfersaison
Der westfälisch-lippische Bauernverband (WLV) hat im Zusammenhang mit der anstehenden Erntehelfersaison Informationen zur Afrikanischen Schweinepest in neun Sprachen aufbereitet.
Zukunftsfähige Lehrstandorte stärken
Der Expertenkreis zur Fachschulkonzeption traf sich im Stuttgarter Landwirtschaftsministerium. Unter Leitung von Staatssekretärin Sabine Kurtz diskutierte man erste Umsetzungserfolge und weitere Schritte zur strategischen Neuausrichtung der Fachschulen im Land.
Kurz notiert: So ist’s richtig
In der vergangenen Ausgabe hat sich in der Meldung „Ökoausschuss mit neuen Vorsitzenden“ der Fehlerteufel eingeschlichen: Der BLHV-Ökoausschuss wählte zwei neue Stellvertreter.
Pläne und Anliegen
Am Montag tagten die beiden BLHV-Fachausschüsse Struktur und Betriebswirtschaft sowie Nebenerwerb und Einkommenskombinationen in Freiburg. Judith Bothe, Leiterin des Referats 32 im Regierungspräsidium Freiburg, berichtete über Bürokratieabbau aus Behördensicht.
Die Botschaft ist klar
„Unsere Aktenordnerberge wachsen schneller als unser Weizen: Bürokratieabbau jetzt“ stand auf einem der Schilder bei der Aktion des BLHV bei der Agrarministerkonferenz in Baden-Baden. Die wichtigste Forderung des BLHV an der AMK war klar: Bürokratieabbau.
Verfahrensfrei bei Solaranlagen: Was heißt das in der Praxis?
Das Land stellt alle Freiflächen-PV-Anlagen generell verfahrensfrei . Vom BLHV war dies bereits gefordert worden, sinnvollerweise allerdings nur für Agri-PV-Anlagen. Große Photovoltaikanlagen aller Art auf Grünland, Acker und Dauerkulturen können nun ohne ein Bauantragsverfahren projektiert werden.
Weidestammtische 2025
Das Herdenschutzprojekt Südschwarzwald lädt gemeinsam mit der FVA Baden-Württemberg zu drei Weidestammtisch-Abenden ein.
Alexander Schulze verstorben
Nachruf – Ende Februar 2025 ist der ehemalige Geschäftsführer der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV) Baden im Alter von 83 Jahren verstorben.
Gemeinschaftsweiden
Am 17. März hat der erste Runde Tisch Gemeinschaftsweiden, organisiert von Timo Manger, Naturland, als Onlineveranstaltung stattgefunden.
BLHV wehrt sich gegen den Mindestlohn
Bei der Klausurtagung des Deutschen Bauernverbandes wurden die Ergebnisse der Sondierungsgespräche analysiert. Der BLHV machte klare Ansagen.