Abgesagt! 18. Februar 2025: Die Psyche, oder was uns am Laufen hält
Jeder fünfte Landwirt scheidet wegen psychischer Erkrankungen vorzeitig aus dem Beruf aus. Wie können wir das vermeiden? In einem Tagesseminar erklärt Maike Aselmeier erste Anzeichen und über praktische Übungen kann an den eigenen Ressourcen gearbeitet werden.
21. Januar 2025: Betriebsbesichtigung und Feierabendbier „Keine Angst vor Neuem“ auf dem Seebodenhof
Keine Angst vor Neuem: Dieses Motto passt zum Seebodenhof der Familie Kaufmann in Efringen-Kirchen. Als einziger Betrieb im Landkreis Lörrach vermarktet er Landmilch via Lieferservice direkt an den Endverbraucher. Vor einigen Jahren entschloss sich die Familie Kaufmann, die eigene Milch selbst weiterzuverarbeiten.
Motorsägenlehrgänge
Termine der Motorsägen-Grundlehrgänge der ZG Raiffeisen in Südbaden bis Mai
BLHV-Kernanliegen für die Bundestagswahl 2025
Angesichts der bevorstehenden vorgezogenen Bundestagswahlen 2025 hat der BLHV einen Prozess gestartet, um die Interessen der Land- und Forstwirtschaft gezielt in die Wahlkampfdebatte einzubringen.
Agrardiesel
Dem BLHV wurde zugetragen, dass dieses Jahr deutlich weniger Agrardieselanträge gestellt wurden. Vermutlich scheuen viele die aufwendige Einrichtung eines Benutzerkontos im Zollportal, zumal − nach aktueller Rechtslage − die Agrardieselrückvergütung mit Ablauf des Jahres 2025 komplett entfällt.
Lehrern zeigen, wie Landwirtschaft geht
Das Projekt „Landwirtschaftliche Bildung an Pädagogischen Hochschulen“ vermittelt Lehramtsstudierenden praxisnahes Wissen über Landwirtschaft. Der BLHV setzte sich erfolgreich für die Finanzierung ein.
Kommentar: Ideenloses Positionspapier der Regierung
Anlässlich des EU-Agrarministerrates legte die Bundesregierung ein Positionspapier zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2027 vor. Das Schreiben ist weitgehend ideenlos, hält an alten Konzepten fest und bietet keine Lösungen für bestehende Mängel der aktuellen Förderpraxis. So wird an der Konditionalität festgehalten und die Notwendigkeit der GLÖZ-Auflagen betont.
Vorbehalte gegenüber FFH bleiben bestehen
Im BLHV-Strukturausschuss zogen Landwirte eine kritische Bilanz nach zwei Jahren FAKT. Zudem wurde das Positionspapier von CDU/CSU zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2027 gründlich geprüft.
20. Dezember: Lichterfahrt und Kundgebung
Die Ortsvereine Bonndorf, Stühlingen und Wutach laden am 20.12.2024 zur Lichterfahrt und Kundgebung ein. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Industriegebiet Breitenfeld in Bonndorf zur Kundgebung, unter anderem mit BLHV-Präsident Bernhard Bolkart.
Wichtige Information: Neue Umsatzsteuersätze für pauschalierende Landwirte
Das Jahressteuergesetz 2024 wurde gestern verkündet. Ab dem 06.12.2024 gilt für pauschalierende Landwirte ein Umsatzsteuersatz von 8,4 % anstelle der bisherigen 9 %. Zum 01.01.2025 folgt eine weitere Absenkung auf 7,8 %.