DBV-Fachausschüsse zu Gast in Südbaden
Um sich ein Bild von den Verhältnissen vor Ort zu machen, tagen Fachausschüsse des Deutschen Bauernverbandes (DBV) nicht nur in Berlin, sondern auch draußen in den Regionen. Zwei Ausschüsse tagten jetzt gemeinsam in Südbaden.
Gehen Sie auf jeden Fall wählen!
Liebe Bäuerinnen und Bauern, am 26. September finden die Wahlen zum neuen Bundestag statt. Im Fernsehen und Rundfunk, auch über Zeitungen und die…
„Öffentlichkeitsarbeit fängt im Kleinen an“
Bäuerliche Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit waren nie einfach, aber immer wichtig. Heute sind sie wichtiger denn je. Das ist ein Fazit einer Diskussionsrunde beim Landesbauerntag …
„Ohne uns geht es nicht“
Auf die Gesellschaft zugehen, dabei die eigenen Anliegen selbstbewusst vertreten: Das verkündete BLHV-Präsident Werner Räpple auf dem Landesbauerntag als Weg in die Zukunft. Es war eine Jubiläumsveranstaltung: Der BLHV blickt auf sein 75-jähriges Bestehen zurück.
Früherer Start der Weinlese
Kirschessigfliege gefährdet Weinernte am Kaiserstuhl. Hier geht’s zum Bericht.
BLHV-Landesbauerntag 2021
Grundsatzrede von BLHV-Präsident Werner Räpple
BLHV fordert Debatte über Mindestlohnerhöhung
Mit großer Sorge verfolgt BLHV-Präsident Werner Räpple die Diskussionen im Wahlkampf um die Erhöhung des Mindestlohns sowie um die Abschaffung der kurzfristigen sozialversicherungsfreien Beschäftigung.
Erntebericht 2021
Das Erntejahr 2021 war für die Landwirtinnen und Landwirte in Südbaden eine echte Herausforderung.
Kommentar: Fruchtwechsel
EU-Parlament, Mitgliedsstaaten und EU-Kommission haben sich Ende Juni im Trilog für die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gegen den Ratschlag des Deutschen Bauernverbands (DBV) auf einen Fruchtwechsel geeinigt.
Südbadisches Positionspapier
Die Bildungsvision zum Thema Qualitätssteigerung wurde nach der jüngsten BLHV-Vorstandssitzung mit kleinen Änderungen in ein südbadisches Positionspapier umgewandelt und an das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) Baden-Württemberg und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes übermittelt.