22. Januar 2025: Landwirtinnen und Landwirte im Gemeinderat
Bürgermeister Matthias Bauernfeind stellt die Gemeinde Oberwolfach vor, die durch erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft hervorsticht. Die Teilnehmenden bekommen praxisnahe Anregungen und Ideen, wie sie die Landwirtschaft in ihrer Arbeit im Gemeinderat voranbringen können.
BLHV informiert: Irrtümer im Pachtrecht
Worauf gilt es beim Pachtrecht zu achten? Was sind Irrtümer, die häufig passieren und wie kann ich diese vermeiden? Florian Burger, stellvertretender Geschäftsführer der BZG Freiburg berichtet aus seinem Beratungsalltag.
22. Januar: Gemeinsame Kundgebung in Straßburg gegen Mercosur
Am Mittwoch, den 22. Januar, findet zwischen 10 und 12 Uhr eine Kundgebung vor dem Europaparlament in Straßburg statt. Anlass ist unter anderem das geplante Freihandelsabkommen Mercosur, das in seiner aktuellen Form viele landwirtschaftliche Betriebe bedroht.
21. Januar 2025: Kreisversammlung KV Offenburg mit Podiumsdiskussion
Einladung zur Kreisversammlung des Kreisverbandes Offenburg am
Dienstag, den 21. Januar 2025 um 19 Uhr, Halterhof, Alm 57, 77704 Oberkirch.
SVLFG: Veränderungen bei Beiträgen und Versicherungsschutz
Am 13. November 2024 traf die Vertreterversammlung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) eine Reihe entscheidender Beschlüsse, die weitreichende Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland haben werden.
30. Januar: Wie funktioniert Herdenschutz in anderen Regionen?
Rebecca Müller, Prof. Dr. Markus Röhl und Norbert Böhmer geben Einblicke in den Herdenschutz für Rinder, Schafe und Ziegen.
Aufzeichnung online: Ü20 PV-Anlagen in der Landwirtschaft – Ausgefördert, wie geht’s weiter?
Ein Video der Veranstaltung ist jetzt verfügbar. Die Zahl ausgeförderter PV-Anlagen, die über 20 Jahre alt sind, auch Ü20-Anlagen genannt, wird die nächsten Jahre stark ansteigen. In Baden-Württemberg sind 2024 bereits 5.873 PV-Anlagen aus der EEG-Förderung gefallen, die auf 20 Jahre plus Inbetriebnahmejahr beschränkt ist.
Präsidium will dem Berufsstand dienen
Das BLHV-Präsidium wurde auf drei Jahre wiedergewählt. Der neue und alte Präsident Bernhard Bolkart blickt auf eine bewegte Wahlperiode zurück. Gemeinsam mit seinem Team möchte er auch in Zukunft den Landwirtinnen und Landwirten in Südbaden dienen.
BLHV-Präsidium für weitere Amtszeit bestätigt
Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband e.V. (BLHV) hat am Dienstag die Wahl des Präsidiums abgeschlossen. Präsident Bernhard Bolkart, Erster Vizepräsident Egon Busam sowie die Vizepräsidenten Martin Linser und Karl-Heinz Mayer wurden für eine weitere dreijährige Amtszeit bestätigt.
19. Februar 2025: Liebe und Partnerschaft in der Landwirtschaft
Einen landwirtschaftlichen Betrieb als Paar zu führen, bringt viele Vorteile: viel gemeinsame Zeit, Mittagessen als Familie etc. Doch es gibt auch Herausforderungen, wie Zeitdruck und Kommunikation.