Unsere bäuerlichen Familienbetriebe sind unverzichtbar
Liebe Bäuerinnen und Bauern, erneut geht ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr zu Ende. Nach zwei sehr trockenen Sommern der Jahre 2019 und 2020…
Wir können die Segel richtig setzen
Liebe Bäuerinnen und Bauern, im letzten Jahr hieß die Überschrift zum Neujahrsgrußwort von Präsident Werner Räpple „Perspektiven für junge Menschen dringend gefordert“.
Lernort Bauernhof: Termine im Frühjahr 2022
Grundlagenschulungen (Theorie-Tag+Pädagogik-Tag): Theorie-Tage (als Webinar im Online-Format) 25. Januar 2022 22. Februar 2022 Pädagogik-Tage (geplant in Präsenz, unter Vorbehalt)* 2. Februar 2022 Landkreis…
Hauk würdigt Räpple und gratuliert Bolkart
„Werner Räpple war ein profilierter Präsident, der das Ohr immer bei seinen Mitgliedern hatte. Er hat es verstanden, sich auch bundesweit vor allem…
Bernhard Bolkart ist neuer BLHV-Präsident
Bernhard Bolkart (59), bisher Erster Vizepräsident des BLHV, wurde am 10. Dezember in der Messe Freiburg von den Kreisvorsitzenden und Delegierten im Wahlausschuss einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.
Bernhard Bolkart zum BLHV-Präsidenten gewählt
Bernhard Bolkart zum BLHV-Präsidenten gewählt – Werner Räpple wird Ehrenpräsident
Auslegung 3G am Arbeitsplatz
Seit Mittwoch, den 24.11.2021 gilt die 3 G-Regel am Arbeitsplatz und zwar für ALLE Beschäftigten. Das Arbeitsministerium BMAS hat inzwischen genauere Auskünfte erteilt.
Bauernverbände fordern Unterstützung der regionalen Schweinehalter
Austausch mit Staatsministerin Michaela Kaniber und Minister Peter Hauk zur Perspektive der süddeutschen Schweinehaltung
Nachtcafé in St. Ulrich: „Kann Bio die Welt ernähren?“
Wie kann eine Landwirtschaft der Zukunft aussehen, die möglichst alle an sie gestellten Anforderungen erfüllen soll? In der Veranstaltungsreihe „Nachtcafé“ diskutieren darüber am 12. November um 19.30 Uhr Fachleute mit Gästen in St. Ulrich.
Auf der Sonnenseite und auf der Schattenseite
Was tut sich an den landwirtschaftlichen Märkten? Die Preisausschläge sind enorm und die Rahmenbedingungen ändern sich schnell, wurde bei den Vorträgen beim BLHV-Verbandsausschuss vorige Woche in Denzlingen deutlich.