Frage und Antwort: 2,816 Cent für Strom aus alter PV-Anlage
Frage L.N.: In Veranstaltungen hatte ich gehört, dass Strom aus ausgeförderten PV-Anlagen mit etwa 8 Cent je kWh vergütet würde. Die Abschlagszahlungen bewegten sich 2024 auch in diesem Rahmen. In der Schlussrechnung für 2024 legt der Netzbetreiber aber lediglich 2,816 Cent/kWh zugrunde. Wie passt das zusammen? – und wie geht es weiter?
Kandidaten auf den Zahn gefühlt
Auf mehreren Veranstaltungen kamen vergangene Woche im Ortenaukreis auf Einladung des BLHV Bundestagskandidaten und weitere Politiker mit Bürgern zum Thema Landwirtschaftspolitik ins Gespräch.
Vor Ort in die Europapolitik eingetaucht
Beim Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg konnte eine BLHV-Delegation mit Parlamentariern sprechen und die Räumlichkeiten in Augenschein nehmen.
Die 31 Teilnehmer, die meisten davon aus den Kreisverbänden Villingen und Donaueschingen, kamen auf Einladung des südbadischen Europaabgeordneten Andreas Schwab nach Straßburg.
4. Februar: Online-Schulung: Antragstellung und Fördermöglichkeiten zum Herdenschutz beim Rind
Das Herdenschutzprojekt Südschwarzwald bietet am 4. Februar 2025 eine Online-Schulung zum Herdenschutz beim Rind an. Dabei wird es eine Einführung zum Herdenschutz und zu den Fördermöglichkeiten geben.
Neue Beitragsstrukturen und sozialrechtliche Entwicklungen: Frau Nicole Spieß informiert den BLHV-Vorstand
Nachdem die Bescheide der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) ab dem 10.1. versandt wurden, sahen sich viele Versicherte plötzlich mit höheren Beiträgen oder einer Einstufung in eine höhere Beitragsstufe konfrontiert. Auch die Anerkennung von Parkinson als Berufskrankheit und damit verbundene Steigerungen der BG-Beiträge sorgten für Unmut.
29. Januar: Klein aber förderfähig – Zuschüsse für den Neubau und Umbau von Ställen für kleinere Betriebe
Mittwoch, 29. Janaur um 19:30 Uhr – ONLINE. Das Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) gilt als wichtige Stütze gerade bei landwirtschaftlichen Bauvorhaben.
1. Februar 2025: AfH-Mitgliederversammlung
Die AfH-Mitgliederversammlung findet am Samstag, den 1. Februar 2025 statt. Veranstaltungsort ist der Altenvogtshof der Familie Manuel Tröscher in Oberried (Vörlinsbach 29).
22. Januar 2025: Landwirtinnen und Landwirte im Gemeinderat
Bürgermeister Matthias Bauernfeind stellt die Gemeinde Oberwolfach vor, die durch erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft hervorsticht. Die Teilnehmenden bekommen praxisnahe Anregungen und Ideen, wie sie die Landwirtschaft in ihrer Arbeit im Gemeinderat voranbringen können.
BLHV informiert: Irrtümer im Pachtrecht
Worauf gilt es beim Pachtrecht zu achten? Was sind Irrtümer, die häufig passieren und wie kann ich diese vermeiden? Florian Burger, stellvertretender Geschäftsführer der BZG Freiburg berichtet aus seinem Beratungsalltag.
22. Januar: Gemeinsame Kundgebung in Straßburg gegen Mercosur
Am Mittwoch, den 22. Januar, findet zwischen 10 und 12 Uhr eine Kundgebung vor dem Europaparlament in Straßburg statt. Anlass ist unter anderem das geplante Freihandelsabkommen Mercosur, das in seiner aktuellen Form viele landwirtschaftliche Betriebe bedroht.