Am 24. Februar feiert der ehemalige BLHV-Präsident Werner Räpple seinen 70. Geburtstag. Gemeinsam mit seiner Familie bewirtschaftet der Winzermeister einen Wein- und Obstbaubetrieb im Vogtsburger Stadtteil Oberrotweil. Bereits als junger Winzer engagiert sich Räpple für seinen Berufsstand. Von 1981 bis 1987 arbeitete er sich im Verbund der Badischen Landjugend bis an die Spitze hoch. Im gleichen Jahr (1981) wurde er Vorstandsmitglied im BLHV. Von 1990 bis 2005 war er Vorsitzender des Kreisverbands Freiburg. In den Jahren 1991 bis 2003 war er Vizepräsident des BLHV . 2003 wurde er dann zum Präsidenten des BLHV gewählt. Nach 18 Jahren gab er das Amt 2021 an den aktuellen BLHV-Präsidenten Bernhard Bolkart weiter. Der Verband ernannte ihn zum Ehrenpräsidenten und dankte ihm damit für seine langjährige Arbeit und sein Engagement für den südbadischen Bauernverband, seine prägende Verbandspolitik und seine Arbeit im BLHV.
Hervorzuheben ist sein Engagement für den ersten Volksantrag in Baden-Württemberg „Gemeinsam unsere Umwelt schützen“. Dieser gilt als einer der Grundsteine für den erst kürzlich unterzeichneten Gesellschaftsvertrag zur Zukunft der Landwirtschaft. An diesem und an vielen anderen Projekten zeigt sich Räpples fairer, ruhiger und engagierter Führungsstil. Er übernahm Verantwortung und durch seinen Sinn für unternehmerisches Denken hat er den Verband weiter nach vorne gebracht. Stets machte er sich selbst ein Bild der Lage und durch kluge Argumentationen und gutes Zuhören schaffte Räpple es stets, verschiedene politische Positionen im Verband zusammenzubringen.
Rieke Volkenandt
Am 24. Februar feiert der ehemalige BLHV-Präsident Werner Räpple seinen 70. Geburtstag. Gemeinsam mit seiner Familie bewirtschaftet der Winzermeister einen Wein- und Obstbaubetrieb im Vogtsburger Stadtteil Oberrotweil. Bereits als junger Winzer engagiert sich Räpple für seinen Berufsstand. Von 1981 bis 1987 arbeitete er sich im Verbund der Badischen Landjugend bis an die Spitze hoch. Im gleichen Jahr (1981) wurde er Vorstandsmitglied im BLHV. Von 1990 bis 2005 war er Vorsitzender des Kreisverbands Freiburg. In den Jahren 1991 bis 2003 war er Vizepräsident des BLHV . 2003 wurde er dann zum Präsidenten des BLHV gewählt. Nach 18 Jahren gab er das Amt 2021 an den aktuellen BLHV-Präsidenten Bernhard Bolkart weiter. Der Verband ernannte ihn zum Ehrenpräsidenten und dankte ihm damit für seine langjährige Arbeit und sein Engagement für den südbadischen Bauernverband, seine prägende Verbandspolitik und seine Arbeit im BLHV.
Hervorzuheben ist sein Engagement für den ersten Volksantrag in Baden-Württemberg „Gemeinsam unsere Umwelt schützen“. Dieser gilt als einer der Grundsteine für den erst kürzlich unterzeichneten Gesellschaftsvertrag zur Zukunft der Landwirtschaft. An diesem und an vielen anderen Projekten zeigt sich Räpples fairer, ruhiger und engagierter Führungsstil. Er übernahm Verantwortung und durch seinen Sinn für unternehmerisches Denken hat er den Verband weiter nach vorne gebracht. Stets machte er sich selbst ein Bild der Lage und durch kluge Argumentationen und gutes Zuhören schaffte Räpple es stets, verschiedene politische Positionen im Verband zusammenzubringen.
Rieke Volkenandt