27. Mai: Regio Food Festival in Freiburg
Der BLHV veranstaltet einen besonderen Feierabendmarkt im Rahmen des bundesweiten „Aktionstags ZukunftsBauer“ des Deutschen Bauernverbands.
Die Idee: Genuss, Austausch und Inspiration. Wir wollen zeigen, was „ZukunftsBauer“ ausmacht – innovative Betriebe, nachhaltige Ideen und echte Geschmackserlebnisse.
17. bis 20. Juli 2025: AfH-Exkursion nach Thüringen
Busfahrt, 3 Übernachtungen in Erfurt und interessante Betriebsbesuche: Die diesjährige Sommerexkursion der Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft führt nach Thüringen.
26. April: Wo drückt der Schuh? Herausforderungen und Perspektiven in der Landwirtschaft
Die Landwirtschaft in Deutschland und der Schweiz steht vor ähnlichen Herausforderungen: steigende Kosten, mehr Regulierung und Bürokratie, Umweltauflagen und gesellschaftlicher Druck. Bauernproteste zeigen den Unmut über politische Entscheidungen fernab der landwirtschaftlichen Realität.
3. April: Zukunftswerkstatt Landwirtschaft Elzach/Biederbach
🐄🌾 Unsere Zukunftswerkstatt Landwirtschaft geht in die nächste Runde !
🗓️🕣 Dafür laden wir euch am 3.April 2025 um 19:30 in das Bürgerzentrum Krone Ladhof (Ladhof 5, 79215 Elzach) in Elzach ein.
Weidestammtische 2025
Das Herdenschutzprojekt Südschwarzwald lädt gemeinsam mit der FVA Baden-Württemberg zu drei Weidestammtisch-Abenden ein.
6. April: 25-jähriges Jubiläum der Landsenioren
Der Landseniorenverband Südbaden e.V. im BLHV feiert am Sonntag, 6. April 2025 sein 25-jähriges Jubiläum im Gemeindesaal in Meßkirch (Ortsteil Heudorf). Zu unserer Jubiläumsfeier laden wir Euch recht herzlich ein.
Motorsägenlehrgänge
Termine der Motorsägen-Grundlehrgänge der ZG Raiffeisen in Südbaden bis Mai
Angebote der SVLFG zum Thema Mentale Gesundheit
Im Rahmen der Kampagne „Mit uns im Gleichgewicht“ bietet die SVLFG Ihren Versicherten maßgeschneiderte Gesundheitsangebote zum Erhalt und zur Förderung der seelischen Gesundheit an. Das Portfolio reicht von telefon- und onlinebasierte Angeboten; Gruppenangeboten, die vor Ort und teils auch online angeboten werden über individuelle Unterstützungsangebote, bei denen Fachleute auf die Betriebe kommen und dort beraten.